Die Highlights der Sammlung

Koller, Gotthardpost, 1873
Rudolf Koller, Die Gotthardpost, 1873, Kunsthaus Zürich, 1898
Slider_small_Gogh_Vincent-van_02 2.png
Vincent van Gogh, Cabanes blanches aux Saintes-Maries, 1888, Kunsthaus Zürich, Geschenk Walter Haefner, 1995
Slider_small_Warhol_Andy.png
Andy Warhol, Big Torn Campbellʼs Soup Can (Vegetable Beef), 1962, Kunsthaus Zürich, © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / 2019, ProLitteris, Zurich
Boghiguian, Untitled, 2018
Anna Boghiguian, Ohne Titel, 2018, Kunsthaus Zürich, 2018, © Anna Boghiguian
Lorrain, Konstantinsbogen, 1648
Claude Lorrain, Pastorale mit dem Konstantinsbogen, 1648, Kunsthaus Zürich, Geschenk des Holenia Trust im Andenken an Joseph H. Hirshhorn, 1996
Mondrian
Piet Mondrian, Komposition mit Rot, Blau und Gelb, 1930, Kunsthaus Zürich, Geschenk Alfred Roth, 1987
3_3_1_Slider_small_Monet_Claude_02.png
Claude Monet, Le bassin aux nymphéas, le soir, 1916/1922, Kunsthaus Zürich, Geschenk Emil G. Bührle, 1952
Füssli, Oberon, 1793-94
Johann Heinrich Füssli, Oberon träufelt Blumensaft in die Augen der schlafenden Titania, 1793–1794, Kunsthaus Zürich, Vereinigung Zürcher Kunstfreunde, 1993
Slider_small_Beuys_Joseph.png
Sigmar Polke, Levitation, 2005, Kunsthaus Zürich, Vereinigung Zürcher Kunstfreunde, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / 2019 ProLitteris, Zurich
Slider_small_Rijn_Rembrandt_Harmensz_van.png
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der Apostel Simon, 1661, Kunsthaus Zürich, Ruzicka-Stiftung, 1949
Slider_small_Baselitz_Georg.png
Georg Baselitz, Nachtessen in Dresden, 1983, Kunsthaus Zürich, © 2019 Georg Baselitz
Slider_small_Sherman_Ph.png
Cindy Sherman, Untitled #132, 1984, Kunsthaus Zürich, © 2019 Cindy Sherman
Slider_small_Segantini_Giovanni 2.png
Giovanni Segantini, Pascoli alpini (Alpweiden), 1893/1894, Kunsthaus Zürich
Slider_small_Vo_Danh.png
Danh Vō, We the People (Detail), 2011–2014, Kunsthaus Zürich, erworben mit Unterstützung der Swiss Re - Partner für zeitgenössische Kunst, 2014, © 2019 Danh Vō. All rights reserved.
2_0_Slider_small_rodin.png
Auguste Rodin, La porte de lʼenfer (Das Höllentor), 1880–1917, Kunsthaus Zürich, Geschenk Emil Georg Bührle, 1949
2_0_Slider_small_vallatton.png
Félix Vallotton, Bain au soir dʼété (Das Bad am Sommerabend), 1892/1893, Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1965
2_0_Slider_small_ernst.png
Max Ernst, La Ville entière (Die ganze Stadt), 1935/1936, Kunsthaus Zürich, © 2019 ProLitteris, Zurich
2_0_Slider_small_giacometti.png
Alberto Giacometti, Le Chariot (Der Wagen), 1950, Kunsthaus Zürich, Alberto Giacometti-Stiftung, © Succession Alberto Giacometti / 2019, ProLitteris, Zurich
Gertsch, Franz und Luciano, 1973
Franz Gertsch, Franz und Luciano, 1973, Kunsthaus Zürich, 1977, © by Franz Gertsch

Höhepunkte bilden nicht nur die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens sowie die umfangreichste Werksammlung Alberto Giacomettis, sondern auch herausragende Gemälde des Impressionismus und der klassischen Moderne – von Picasso, Monet und Chagall bis hin zu Beckmann, Kokoschka und Corinth.

Neben der Pop Art von Warhol und Hamilton sind Werke von Künstlern wie Rothko, Twombly, Beuys und Baselitz vertreten. Videoinstallationen und Fotografien wie von Fischli/Weiss oder Pipilotti Rist führen bis ins 21. Jahrhundert.

Contentbild_970x970_Graf_Sam.png

Selten zu sehen

Die Grafische Sammlung umfasst rund 95’000 Arbeiten auf Papier, davon 37’000 Zeichnungen, die als von Künstlerhand hergestellte Unikate besonders wertvoll sind. Da Werke auf Papier äusserst fragil sind, können sie nicht dauerhaft ausgestellt werden. In einem eigens dafür eingerichteten Raum finden regelmässig wechselnde Präsentationen statt. Auf Anfrage zeigen wir Ihnen jedoch gerne ausgewählte Werke im Studiensaal der Grafischen Sammlung.

digital-spezialsammlung-koller-teaserbild-freisteller.png
Rudolf Koller, Bäume. Aus: Skizzenbuch P 57, fol. 38, 1855/1870, Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung

Digitalisierte Spezialsammlungen

Das Kunsthaus Zürich zeigt ausgewählte Bestände aus seinen Sammlungen online. Die digitale Reproduktion von Objekten ist ein Work in Progress. Fragile und seltene Objekte, die im Original schwer zugänglich sind, werden hier bevorzugt veröffentlicht. Gegenwärtig werden Werke aus Bibliothek, Archiv und Grafischer Sammlung gezeigt.

TEST - Taggbox module

Bildrechte und Reproduktionen

Wenn Sie Werke aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich in Publikationen reproduzieren möchten, können Sie Nutzungsrechte erwerben und Vorlagen bestellen. Von allen Werken aus der Sammlung können auch digitale Reproduktionen erworben werden. Die individuelle Nutzungserlaubnis und die Lieferung der Daten können auch elektronisch erfolgen.

Beratung & Kontakt
franca.candrian@kunsthaus.ch, +41 44 253 84 21